Technische Hochschule Ingolstadt

Institut für Innovative Mobilität (IIMo)
Elektromobilität und Lernfähige Systeme (ELS)

Die THI zählt mit ihren rund 20 Forschungsprofessuren, 195 wissenschaftlichen Mitarbeitern, 102 Doktoranden und einem wesentlich drittmittelfinanzierten Forschungsvolumen von über 20 Mio. € p.a. zu den bundesweit forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Seit 2019 ist die THI Sitz des Bayerischen KI-Mobilitätsknotens mit insgesamt 20 KI-Forschungsprofessuren. Mit fünf Forschungsinstituten im Bereich Mobilität und Erneuerbare Energien, dem Fraunhofer Anwendungszentrum für Vernetzte Mobilität und Infrastruktur, dem KI Kooperationsnetzwerk der AININ eGmbH und weiteren Kompetenzzentren forschen an der THI über 250 Wissenschaftler. Die Elektromobilität, insbesondere die Erforschung von Batteriesystemen, ist an der THI ein zentraler Forschungsschwerpunkt, der vom Institut für Innovative Mobilität (IIMo) wie auch durch das Forschungszentrum CARISSMA adressiert wird.

Die Forschungsgruppe Elektromobilität und Lernfähige Systeme (ELS) unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Christian Endisch erforscht und entwickelt anwendungsgetriebene Methoden für die Entwicklung, die Produktion und den Betrieb von Elektrofahrzeugen einschließlich des gesamten Antriebstrangs, von der Einzelzelle bis hin zum Elektromotor. Dabei kommen leistungsfähige Werkzeuge und Methoden der Mathematik, Informatik und Ingenieurwissenschaften zum Einsatz.

Für das Cluster sind wir im Bereich beschleunigter zyklischer Alterungstests beteiligt. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung innovativer Teststrategien für verspannte Zellen und beinhaltet die Erforschung der Homogenitätsverteilungen in der Ladezustandsverteilung.
Die ELS-Gruppe umfasst ca. 20 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – davon 13 Promovierende.

Projektbeteiligungen

 

Kontakt

Dr. Meinert Lewerenz
Esplanade 10, 85049 Ingolstadt

Telefon: +49 841 9348-6507
E-Mail: Meinert.Lewerenz@thi.de

www.thi.de/els