Industrietag der Kompetenzcluster »Recycling & Grüne Batterie« (greenBatt) und »Batterienutzungskonzepte« (BattNutzung)

2024-03-29T19:10:37+01:00

Liebe Kolleg*innen, Freunde und Batterieenthusiasten,

am 17. Januar 2024 präsentieren die zwei Kompetenzcluster »Recycling & Grüne Batterie« (greenBatt) sowie »Batterienutzungskonzepte« (BattNutzung) interessierten Partnern aus Industrie und Forschung ihre wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse. Als Teil des Dachkonzepts Forschungsfertigung Batterie wurden in den vergangenen drei Jahren wissenschaftliche Fragestellungen rund um eine nachhaltige und lebenszyklusorientierte Gestaltung von Lithium-Ionen-Batterien sowie Konzepte für deren Nachnutzung und das Recycling erforscht.

Im Fokus des greenBatt-Clusters, bestehend aus 34 Forschungsinstituten und 16 Forschungsprojekten, stand die Gewinnung neuer Erkenntnisse in den Forschungsfeldern Life Cycle Design & Engineering, Prozesstechnik und Digitalisierung. Im Kompetenzcluster BattNutzung, bestehend aus 29 Forschungsinstituten und 13 Forschungsprojekten, lag der Fokus auf der Identifizierung von Anforderungsprofilen verschiedener Zellkonzepte, auf Faktoren, die die Zelllebensdauer und Zellsicherheit beeinflussen, sowie auf der Entwicklung von Methoden zur Bewertung, Prognose und Überwachung des Batteriezustands.

Zur Anmeldung

Warum sollten Sie an der Veranstaltung teilnehmen?

Im Rahmen des Industrietages werden die insgesamt 29 Projekte in kurzen Pitches vorgestellt. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Überblick über die Arbeiten und Lösungsvorschläge für die Herausforderungen in der lebenszyklusorientierten Gestaltung, im Recycling, in der Zustandsdiagnostik, der Batteriesicherheit sowie der Umsetzung von Second Use-Anwendungen zu gewinnen. Anschließend können Sie in den direkten Austausch mit den Projektleiter*Innen und Expert*Innen der einzelnen Forschungsvorhaben treten und so aus erster Hand Ihre spezifischen Fragen mit dem Stand der Forschung verknüpfen.

Darüber hinaus bietet eine Podiumsdiskussion mit anerkannten Fachleuten u. a. aus den Bereichen Batterie-Recycling und Digitalisierung, die Chance verschiedene Aspekte zu diskutieren und in den Erfahrungsaustausch zu treten.

Wir freuen uns, mit Ihnen die aktuelle Batterieforschung zu diskutieren!

Weitere Informationen

Zur Anmeldung

Industrietag der Kompetenzcluster »Recycling & Grüne Batterie« (greenBatt) und »Batterienutzungskonzepte« (BattNutzung)2024-03-29T19:10:37+01:00

Advanced Battery Power Conference 2022

2023-12-01T13:11:00+01:00

Meet us at the Advanced Battery Power Conference April 10-11, 2024 in Münster.
Further Information: www.battery-power.eu

Advanced Battery Power is one of the largest international scientific battery conferences in Germany.
The established symposium provides an excellent platform for presenting research work and results in the field of battery technology to a broad professional audience.

Representatives from industry and academia discuss the latest findings along the entire value chain of batteries: the current state of research on lithium-ion batteries, novel battery systems and innovative materials, battery cell production and fields of application as well as second life and recycling. We are looking forward to your contribution.

The session topics are:

1. Material Level

2. Cell Level

3. Pack Level

4. Applications

5. Battery Life Cycle

We are looking forward to meeting you in Münster!

Contact: Bernd Hömberg | Haus der Technik e.V. | Essen/Germany | Phone +49 201 1803-249 | Email b.hoemberg@hdt.de

Advanced Battery Power Conference 20222023-12-01T13:11:00+01:00

1. Industrieworkshop des BMBF-Kompetenzclusters „Batterienutzungskonzepte“

2021-12-23T17:28:05+01:00

28. September 2021 – Online-Veranstaltung

Im Rahmen des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Kompetenzclusters „Batterienutzungskonzepte“ richtet das Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT am 28. September 2021 einen Industrieworkshop aus.

Im Fokus des Clusters „Batterienutzungskonzepte“ steht die Verlängerung der Batterienutzungsdauer und Unterstützung der Entwicklung neuer Material- und Zellkonzepte zur Verkürzung der Innovationszyklen und der time-to-market für neue Materialien und Zellen. Alle führenden Forschungseinrichtungen der Batterieforschung Deutschlands sowie namhafte Industriepartner sind im Cluster vertreten, was uns ermöglicht alle aktuellen und zukünftigen Aspekte der Batterieforschung zu adressieren. Einen Schwerpunkt stellt die Gesamtbewertung neuer Material- und Zellkonzepte in Bezug auf eine technisch-wirtschaftliche Eignung und potenzieller Umweltwirkungen für ein breites Feld von Anwendungen dar. Die dabei erhaltenen Daten und Bewertungsmethoden werden der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt und u.a. für die Entwicklung von Open Source Werkzeugen genutzt. Berechnungen und Ergebnisse sind damit allgemein nachvollziehbar und auch auf andere Randbedingungen anpassbar.

An diesem Punkt setzt der Industrieworkshop an. Das Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT richtet als Koordinator des dem Kompetenzcluster Batterienutzungskonzepte untergeordnetem des Forschungsfeldes Batteriesystembewertung einen eintägigen Industrieworkshop aus, der als Plattform für den Austausch von Universitäten, Forschungsinstituten, und Industrieunternehmen rund um das Thema Batterienutzungskonzepte dient.

Aus gegebenem Anlass wird der Workshop online stattfinden.

Wir haben ein abwechslungsreiches Programm aus Fachvorträgen und Workshops zusammengestellt, bei denen Entwicklungen, Trends und Perspektiven im Bereich stationäre und mobile Stromspeicher abgedeckt werden. Dabei werden auch die mehr und mehr an Bedeutung gewinnen Thematiken Recycling, 2nd Use und Kreislaufwirtschaft betrachtet. Ein detailliertes Programm sowie nähere Informationen zu den Referenten der Fachvorträge können Sie über die nachfolgenden Verlinkungen finden: Programm  –  Informationen zu den Fachvorträgen

Der Industrieworkshop bietet somit die einmalige Gelegenheit in direkten Kontakt mit aktuellen Themen der Batterieforschung zu treten, sich mit hochrangigen Wissenschaftlern auszutauschen und zu vernetzen, sowie sich über neue und zukünftige Trends zu informieren. Zudem bietet der Industrieworkshop auch die Möglichkeit sich aktiv bei den genannten Punkten einzubringen.

Nähere Informationen zum Kompetenzcluster „Batterienutzungskonzepte“ finden Sie auf Homepage des Kompetenzclusters Batterienutzungskonzepte. Details zu den beteiligten Projektpartnern sowie zu den einzelnen Projekten können Sie dort ebenfalls einsehen.

Die Registrierung erfolgt online über folgende Seite: Registrierung

Da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist, möchten wir sie bitten sich möglichst zeitnah, spätestens aber bis zum 14. September 2021 zu registrieren.

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Bitte senden Sie dazu eine Email an batterie@isit.fraunhofer.de

Wir freune uns darauf Sie am 28. September 2021 beim 1. Industrieworkshop des BMBF-Kompetenzclusters „Batterienutzungskonzepte“ begrüßen zu dürfen!

Kontakt

Dr. Andreas Würsig

Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT
Fraunhoferstrasse 1
25524 Itzehoe

batterie@isit.fraunhofer.de

1. Industrieworkshop des BMBF-Kompetenzclusters „Batterienutzungskonzepte“2021-12-23T17:28:05+01:00

Special Issue “New Science Based Concepts for Increased Efficiency in Battery Recycling 2022”

2023-12-01T13:11:58+01:00

Dear Colleagues,

There is no doubt that e-mobility will become a tremendous driving force for our future life. High demand for advanced materials in the batteries as well as political pressures in terms of collection and recycling rates raise the need for an extensive recovery of critical elements and a more sustainable use of raw materials. This Special Issue aims to make significant progress in designing innovative processes and understanding related mechanisms in the context of battery recycling. Although we expect the majority of papers to address the latest scientific achievements in the area of lithium-based systems, the entire range from lead, to nickel–metal–hydride, to high-temperature vanadium sodium cells is covered by this compilation. Of special interest are concepts for future post-Li-systems including all solid-state cell designs. We are not focusing on consumer behavior, collection, legal, and regulation issues and market development. Papers dealing with automized disassambly/dismantling, sensor-based sorting, new concepts for comminution and classification, thermal conditioning, innovations in hydro- and pyrometallurgical processing, safety aspects regarding recycling processes, post-mortem analysis with regards to cell chemistry changes, as well as mass flow analysis and optimization models for recycling efficiency are welcome.

The idea of a circular economy is the point of origin for contributions, aiming at minimizing of waste streams and promoting re-use/recirculation of components, functional materials as well as elements. In order to minimize material losses and energy consumption, this Issue explores concepts for optimization concerning the interfaces between mechanical and thermal pre-treatments with metallurgical processes. Considering both principle aspects of circular economy and material design, the topics of special interest are those concerning recovery and re-use of critical metals like lithium, since their importance for technological applications often goes along with a lack of supply on the world market.

This Special Issue follows the 2020 issue, which can be found under
https://www.mdpi.com/journal/metals/special_issues/battery_recycling

Prof. Dr. Bernd Friedrich
Guest Editor

Deadline for manuscript submissions

  • 31 December 2022

Keywords

  • battery recycling
  • resource efficiency
  • circular economy
  • recovery
  • critical metals
  • waste minimization

Further information

Special Issue “New Science Based Concepts for Increased Efficiency in Battery Recycling 2022”2023-12-01T13:11:58+01:00